für "sie"
|
|
„Wenn ich Erdbeeren esse, bekomme ich Ausschlag!“ „Milch vertrage ich nicht!“ oder „Mein Kind hat eine Gluten- Unverträglichkeit!“ Die Betroffenen wissen nur zu gut, wie sehr diese Allergien ihren Alltag prägen. Es kostet viel Anstrengung, die Allergie-Auslöser zu meiden und dadurch den körperlichen Symptomen wie Asthma, Ekzemen, Kreislaufstörungen, Verdauungsproblemen, Konzentrationsstörungen oder Schlafproblemen zu entgehen. Aber warum reagieren manche Menschen auf gewisse Nahrungsmittel mit einer Unverträglichkeit bis hin zu einer Allergie, während die gleichen Stoffe anderen Personen nicht nur keinen Schaden zufügen, sondern für sie sogar wertvolle Lebensmittel sind? Viele Menschen wissen gar nichts von ihrer Unverträglichkeit auf bestimmte Nahrungsmittel und wundern sich nur über ihr Unwohlsein und fragen sich nach der Ursache. Kaum einer bringt automatisch Symptome wie chronisch verschleimte Atemwege, Migräne, ADHS, Depressionen oder Auto-Immunerkrankungen mit einer Unverträglichkeit in Verbindung. Hast du dich schon einmal gefragt, was hier im Körper vor sich geht? Unser Gehirn ist stetig damit beschäftigt, alle
Substanzen zu analysieren, mit denen wir in Kontakt
kommen, um uns zu schützen und unser Überleben
zu sichern.
Handelt es sich aber um einen eigentlich ungefährlichen Stoff wie Milch oder Erdbeeren, hat das Gehirn die Substanz „falsch“ eingestuft und fälschlicher Weise als gefährlich abgespeichert. Mit NAET ist es möglich, diese Fehleinstufungen des
Gehirns zu beheben.
Weitere Informationen findest du unter: |